Es ist so weit: Der erste Sammelband der Science-Fiction-Serie BIOM ALPHA ist erschienen. Er enthält die Episoden 1 bis 3 (Paperback, 348 Seiten, ISBN 978-3-7412-3831-4). Erhältlich ist das Buch für 9,99 Euro (eBook 6,99 Euro) überall dort, wo es Bücher zu bestellen gibt – Näheres dazu auf biomalpha.de.
Als Appetithappen gibt es dazu eine kostenfreie BIOM-ALPHA-Kurzgeschichte von Uwe Hermann, die einen kleinen Ausschnitt dessen zeigt, was die Leser in der Serie erwartet, ein Puzzleteilchen sozusagen.

Im Jahr 2025 entdecken die gefeuerte NASA-Mitarbeiterin
Dr. April Reignar und der Hobbyastronom Jimmy MacPeale,
was Ufologen schon immer wussten: Wir sind nicht allein!
Ein riesiger Schwarm von Flugobjekten nähert sich der Erde.
Fieberhaft versuchen sich Regierungsvertreter wie Ufo-Jünger
auf den Erstkontakt vorzubereiten, während die Aliens bereits
in verschiedenen Regionen der Erde landen. Nicht alle kommen
in Frieden!
Unabhängig voneinander fliegen zwei Menschengruppen
auf Einladung der Besucher zu den Schwarm-Schiffen im
Erdorbit. Vor ihnen tut sich eine biologische Wunderwelt auf.
Doch sehr schnell müssen sie erkennen, dass sie etwas
Fremdem gegenüberstehen, dem sie kaum gewachsen sind.
Schon bald gibt es erste Opfer …
Da der Wurdack Verlag die Serie bereits nach drei eBook-Episoden leider eingestellt hat, haben die beteiligten Autoren sich verständigt, in Eigenregie die sechs Episoden in zwei Sammelbänden herauszubringen. Zum einen, um den Lesern der ersten drei Episoden zu ermöglichen, die Staffel zu Ende zu lesen, zum anderen, weil es Interessenten gab, die von vornherein auf die gedruckten Sammelbände warten wollten (eBooks sind wohl nach wie vor nicht jedermanns Sache).
Mein Part bei BIOM ALPHA ist der Handlungsstrang um die amerikanische Astronomin April Reignar, den ich ab Episode 3 von Uwe Post übernommen habe. Da sie an der Entdeckung der Außerirdischen maßgeblich beteiligt ist, darf sie mit der Menschendelegation den Schwarm besuchen. Allerdings läuft es dort so gar nicht, wie sie und ihre Begleiter es sich erhofft haben.
Der zweite Sammelband mit den Episoden 4 bis 6 ist für den Herbst 2016 geplant.